Willkommen auf den Seiten des
ASV Krevag e.V.!

Informieren Sie sich hier über unsere Vereinsaktivitäten und erfahren Sie Interessantes über unsere schön gelegenen Vereinsgewässer.
Gewinnen Sie erste Eindrücke von unserem Vereinsleben und den schönen Angelrevieren und lesen Sie, wie Sie dem Verein beitreten oder auch Gastangelkarten erwerben können.
Vereinsmitglieder finden auf unseren Seiten sämtliche wichtigen Informationen in ständig aktueller Version, ebenso als Downloads.

 

unsere aktuellen Termine im Überblick:

  • Samstag 19.08.2023, 08:00 - 13:00 Uhr

  • Samstag 23.09.2023, 08:00 - 13:00 Uhr

  • Samstag 21.10.2023, 08:00 - 13:00 Uhr

Vereinsgewässer nach Bedarf. Treffpunkt Oberbenrader See.
Bei Teilnahmewunsch bitte spätestens 1 Woche vorher
beim Gewässerwart Olaf Heckhausen anmelden!

Sommerfest am Oberbenrader See

  • Samstag 17.06.2023, ab 14:00 Uhr
  • Anmeldung durch Überweisung bis 02.06.2023
  • Weitere Infos, siehe auch Vereinspost

 

Herbstfest am Oberbenrader See

  • Samstag 21.10.2023, ab 16:00 Uhr
  • Anmeldung durch Überweisung bis 29.09.2023
  • Weitere Infos, siehe auch Vereinspost

Alle weiteren Termine für 2023 stehen unter Downloads bereit

Neues rund um den Verein:

 

 

Aale für den Oberbenrader See

 

Dass es eine Besatzmaßnahme mit Aalen am Vereinssee gab, ist mittlerweile viele Jahre her. Auch die Fangstatistiken deuteten in den vergangenen Jahren auf eine reduzierte Präsenz von Aalen hin. So wurde durch unser Gewässerwarte-Team entschieden dass 100 Kg Zuchtaale für das Jahr 2022 bestellt werden. Der Besatz fand dann am 31.Mai unter Mithilfe interessierter und tatkräftiger Vereinsmitglieder statt.

 

Aal, Quelle: DAFV, Eric Otten

 

Gut zu wissen:
Aal, dieser hervorragende Speisefisch ist beispielsweise vielen Junganglern gar nicht wirklich bekannt und wird oft nicht gezielt beangelt. Geht er dann doch mal an den Haken, kann neben der Freude aber auch Unsicherheit eine Rolle spielen, was die waidgerechte Versorgung dieses Fanges angeht. Wird der Aal entnommen, ist ein einfaches aber spezielles Schlachtverfahren gemäß TierSchlV gesetzlich vorgeschrieben. Alle anderen, teils alt hergeholten Tötungsmethoden sind grundsätzlich zu unterlassen, da Tierschutzwidrig.

 

Zur Veranschaulichung haben wir dies für Euch im INet gefunden:

Waidgerecht den Aal töten: so geht es richtig